authentischer Berater

Wir sind deine authentischen Berater/innen

Ehrlichkeit ist die Basis jeder Zusammenarbeit.   

Strategie & Konzepte
im Bereich Kommunikation und Marketing

Strategien & Konzepte

Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Und was will unsere Zielgruppe oder Dialoggruppe wie man in der Kommunikation zu pflegen sagt.  

Lasst es uns gemeinsam herausfinden!
Wir analysieren deinen Auftritt, Website und deine bisherigen Kommunikationskanäle. Dabei ist es wichtig die Bedürfnisse deiner Kundinnen zu erkennen. Ebenso deine klare Businessausrichtung und Finanz- wie auch Organisationsziele mit einzubeziehen. 

Dabei ist die zentrale Frage auch: Welche Art von Business und Kunden möchtest du in Zukunft überhaupt? 

Analyse von Markt, Zielgruppe, SWOT-Analyse Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens.

Ein klares Verständnis der Zielgruppe ist entscheidend:

  • Demographische Merkmale: Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildung etc.
  • Psychographische Merkmale: Interessen, Werte, Lebensstil.
  • Verhaltensmerkmale: Kaufverhalten, Markenloyalität, Mediennutzung.

Kommunikationsstrategien entwickeln

Entwicklung massgeschneiderter Kommunikationsstrategien für unterschiedliche Kanäle:


Online-Strategie:

  • Website: Optimierung für SEO, nutzerfreundliches Design, klare Call-to-Actions.
  • Social Media: Auswahl geeigneter Plattformen (Facebook, Instagram, LinkedIn etc.), Content-Planung, Community-Management, organische Posts und Erarbeitung von Text, Bild, Video für die Kanäle. 
  • E-Mail-Marketing: Mailings und Newsletter für die entsprechenden Kundengruppen oder Neukundenakquise. 
  • Content-Marketing: Text, Bild und Videomaterial für deinen Blog, Newsletter, Social Media-Kanäle und Website. Denn deine Kundinnen möchten regelmässig etwas von dir hören – und vor allem sehen. 

Offline-Strategie: 

  • Printmedien: Broschüren, Flyer, Plakate, Anzeigen. Klassische Kommunikation beinhaltet verschiedene Druckmassnahmen von der Idee über die Konzeption bis hin zum Druck. 
  • Events: Planung und Durchführung von Messen, Workshops, Firmenfeiern.
  • PR: Pressemitteilungen, Medienarbeit, Kooperationen und Partnerschaften.

Ein einheitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild ist essenziell:


  • Logo: Gestaltung eines einzigartigen, zeitlosen und einprägsamen Logos.
  • Farbkonzept: Festlegung einer Farbpalette, die zur Marke passt und eure Werte widerspiegelt. 
  • Typographie: Auswahl von Schriftarten, die zur Marke passen und in allen Kommunikationsmitteln konsistent verwendet werden.
  • Bildsprache: Definition eines Bildstils, der die Markenidentität unterstützt (Fotografie, Illustrationen, Icons

Umsetzung der Kommunikationsmassnahmen

Die entwickelten Strategien und Konzepte werden in konkrete Massnahmen umgesetzt:


Online-Massnahmen:

Social Media Kampagnen: Planung und Durchführung von Kampagnen, regelmäßige Posts, Interaktion mit der Community.

SEO und SEA: Suchmaschinenoptimierung und -werbung zur Erhöhung der Sichtbarkeit.

Content-Erstellung: Regelmässige Produktion von qualitativ hochwertigem Content (Blogartikel, Videos, Podcasts).


Offline-Massnahmen:

Drucksachen: Gestaltung und Produktion von Printmedien wie Broschüren, Visitenkarten, Plakaten.

Events: Organisation und Durchführung von Events, Messeständen, Präsentationen.

PR-Arbeit: Pressemitteilungen, Interviews, Medienpartnerschaften, Lobbying.

Ein übersichtliches Timing sowie ein Budget gehören in jedes Konzept. Denn die verfügbaren Ressourcen bilden die Leitblanken. 

Regelmässige Überprüfung und Anpassung der Strategien:


  • KPIs und Erfolgsmessung: Festlegung und Überwachung von Key Performance Indicators (KPIs) zur Erfolgsmessung.
  • Feedback-Mechanismen: Sammeln von Feedback von Kunden und Zielgruppen.
  • Optimierung: Anpassung der Strategien und Massnahmen basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen.

  • Worauf kommt es in einem guten Konzept an?

    Die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -konzepten erfordert eine sorgfältige Planung und eine kontinuierliche Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen und Zielgruppenbedürfnisse. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl Online- als auch Offline-Massnahmen aus dem Kommunikationsmix umfasst, können Unternehmen eine starke Markenidentität aufbauen und ihre Kommunikationsziele effektiv erreichen.


    Button
  • Hast du ein Corporate Design & wie sieht die Identity aus?

    Sind deine Mitarbeitenden Fan von eurem Logo und stolz darauf? 


    Ein Corporate Design das zu dir und deinem Unternehmen passt bindet deine Mitarbeitenden, hilft eine Unternehmenskultur zu entwickeln und die Zugehörigkeit zu festigen. 

    Auch deine Kunden identifizieren sich mit deinem Auftritt. 


    Button
  • Titel oder Frage

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
    Button

Strategie und Konzepte in der Kommunikation und Marketing

Sie sind so individuell wie dein Unternehmen, die klassischen Bausteine eines Konzeptes können folgende sein.



Analyse

Analyse von Markt, Zielgruppe, SWOT-Analyse Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens.

Zielgruppen definieren

Ein klares Verständnis der Zielgruppe ist entscheidend:


  • Demographische Merkmale: Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildung etc.
  • Psychographische Merkmale: Interessen, Werte, Lebensstil.
  • Verhaltensmerkmale: Kaufverhalten, Markenloyalität, Mediennutzung.


Kommunikationsstrategien entwickeln


Entwicklung massgeschneiderter Kommunikationsstrategien für unterschiedliche Kanäle:


Online-Strategie:

  • Website: Optimierung für SEO, nutzerfreundliches Design, klare Call-to-Actions.
  • Social Media: Auswahl geeigneter Plattformen (Facebook, Instagram, LinkedIn etc.), Content-Planung, Community-Management, organische Posts und Erarbeitung von Text, Bild, Video für die Kanäle.
  • E-Mail-Marketing: Mailings und Newsletter für die entsprechenden Kundengruppen oder Neukundenakquise.


Content-Marketing

  • Text, Bild und Videomaterial für deinen Blog, Newsletter, Social Media-Kanäle und Website. Denn deine Kundinnen möchten regelmässig etwas von dir hören – und vor allem sehen. 


Offline-Strategie:

  • Printmedien: Broschüren, Flyer, Plakate, Anzeigen. Klassische Kommunikation beinhaltet verschiedene Druckmassnahmen von der Idee über die Konzeption bis hin zum Druck.
  • Events: Planung und Durchführung von Messen, Workshops, Firmenfeiern.
  • PR: Pressemitteilungen, Medienarbeit, Kooperationen und Partnerschaften.


Corporate Design entwickeln

Sind deine Mitarbeitenden Fan von eurem Logo und sind sie stolz darauf?

Ein Corporate Design das zu dir und deinem Unternehmen passt bindet deine Mitarbeitenden, hilft eine Unternehmenskultur zu entwickeln und die Zugehörigkeit zu festigen.

Auch deine Kunden identifizieren sich mit deinem Auftritt.


Ein einheitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild ist essenziell:

  • Logo: Gestaltung eines einzigartigen, zeitlosen und einprägsamen Logos.
  • Farbkonzept: Festlegung einer Farbpalette, die zur Marke passt und eure Werte widerspiegelt.
  • Typographie: Auswahl von Schriftarten, die zur Marke passen und in allen Kommunikationsmitteln konsistent verwendet werden.
  • Bildsprache: Definition eines Bildstils, der die Markenidentität unterstützt (Fotografie, Illustrationen, Icons).


Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen

Die entwickelten Strategien und Konzepte werden in konkrete Massnahmen umgesetzt:


Online-Massnahmen:

  • Social Media Kampagnen: Planung und Durchführung von Kampagnen, regelmäßige Posts, Interaktion mit der Community.
  • SEO und SEA: Suchmaschinenoptimierung und -werbung zur Erhöhung der Sichtbarkeit.
  • Content-Erstellung: Regelmässige Produktion von qualitativ hochwertigem Content (Blogartikel, Videos, Podcasts).


Offline-Massnahmen:

  • Drucksachen: Gestaltung und Produktion von Printmedien wie Broschüren, Visitenkarten, Plakaten.
  • Events: Organisation und Durchführung von Events, Messeständen, Präsentationen.
  • PR-Arbeit: Pressemitteilungen, Interviews, Medienpartnerschaften, Lobbying.


Monitoring und Anpassung

Regelmässige Überprüfung und Anpassung der Strategien:

  1. KPIs und Erfolgsmessung: Festlegung und Überwachung von Key Performance Indicators (KPIs) zur Erfolgsmessung.
  2. Feedback-Mechanismen: Sammeln von Feedback von Kunden und Zielgruppen.
  3. Optimierung: Anpassung der Strategien und Maßnahmen basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen.

weitere Kompetenzen

Share by: